Firmenporträt
Wir machen den Mittelstand innovativ und international.
Sie möchten Innovationen umsetzen, suchen Partner für Technologie- oder Forschungsprojekte, interessieren sich für das Thema Internationalisierung oder benötigen Informationen über Fördermittel für innovative Ideen? Dann sind sie beim Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen, kurz ZENIT, genau richtig.
Im Auftrag von EU, Bund und Land unterstützen wir mit mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor allem kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei ihren Innovations- und Internationalisierungsaktivitäten und bringen potenzielle Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Aber auch Start-ups, schnell wachsende und große Unternehmen gehören zu unserem Kundenkreis.
Zentrales Ziel ist es, den Weg für gute Ideen zu marktfähigen Produkten und Dienstleistungen zu ebnen. Und diesen auch international zum Erfolg zu verhelfen und den Wirtschaftsstandort NRW zu stärken. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, schaffen und nutzen wir regionale, nationale und internationale Netzwerke.
Seit 1984 sind wir als Public Private Partnership die Innovations- und Europaagentur des Mittelstandes und des Landes NRW. Gesellschafter sind die nordrhein-westfälische Landesregierung, das Netzwerk ZENIT e.V. mit rund 200 mittelständischen Unternehmen sowie ein Bankenkonsortium.
Das Enterprise Europe Network (NRW.Europa in NRW) unterstützt und verbindet Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei
- der Erschließung von Auslandsmärkten
- der Suche nach Geschäfts- und Projektpartnern
- der Teilnahme an Kooperationsbörsen und Unternehmerreisen
- der Beteiligung an europäischen Förderprogrammen, insbesondere im Bereich Forschung und Innovation
- der Verbesserung ihres Innovationsmanagements
- der Übermittlung ihres Feedback an die Europäische Kommission zu Problemen im Binnenmarkt.
Ein Großteil dieses Angebotes kann, dank Förderung durch die Europäische Kommission und durch regionale Kofinanzierung, für Sie unentgeltlich angeboten werden.
Gegründet wurde das Enterprise Europe Network 2008 von der Europäischen Kommission. Seitdem haben sich dem Netzwerk über 600 wirtschaftsnahe Organisationen – aus ganz Europa und darüber hinaus - angeschlossen.
Im Fokus steht die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Industrie, Handel und Handwerk. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Förderung der Zusammenarbeit und Clusterbildung zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen dar. Die Innovationsmanagement-Beratung ist seit 2014 ein neues Angebot des Netzwerks.
Mehr
Weniger